„Ach Europa“ 

Fassung vom 11.5.2024
Dein Frieden liegt wie schon so oft wieder in Scherben.
Mein Gedicht "Ach Europa" mit neuer Strophe am Ende und neuen einleitenden Gedanken.

 
Schaut man auf Europa, schaut man auf einen Kontinent, der eine derartige Mittelmäßigkeit in den Führungsetagen der Politik nicht verdient hat. Enttäuscht wenden sich Bürger und Staaten von dieser EU ab und suchen wieder in nationalem Denken die Lösungen, welche die EU nicht bieten kann, da diese nur einen Torso dessen darstellt, was sie zu scheinen vorgibt. Nach all den Kriegen und Verirrungen regiert wieder der nationale Egoismus und zerstört die Vision eines einigen Europas. Diese Entwicklung wird zunehmen und da wir Europäer uns von den USA immer deutlicher in eine Konfrontation mit Russland haben hineinmanövrieren lassen, steht auch der seit 1945 anhaltende Frieden wieder zur Disposition. Haben die Politiker denn es immer noch nicht begriffen, dass eine europäische Sicherheit ohne die Einbeziehung Russlands nicht funktionieren kann, oder dürfen unsere Politiker das nicht begreifen, da diese sonst einmal souverän gegenüber den USA handeln müssten. Doch nur ein wirtschaftlich, wie auch militärisch starkes Europa wäre in der Lage, sich in aller Freundschaft von den USA zu emanzipieren. Ich vertrete schon immer die Ansicht, dass wir Europäer ökonomisch und militärisch stark und unabhängig, uns von den USA in Freundschaft abnabeln und in der Welt einen eigenen Macht-Pol darstellen müssen. So wie zurzeit kommt die EU unter die Räder, da ihr die Einigkeit im militärischen und politischen fehlt und jede Nation immer noch ihr eigenes Süppchen kochen will. Dass weiß auch Putin, weshalb er auch nur die USA als gleichwertigen Gesprächspartner akzeptiert. Seit Amtsantritt Putins im Jahr 1999 suchte dieser als gleichberechtigter Partner akzeptiert zu werden, was der sogenannte Westen aber Anbetracht seines Erfolges über den Warschauer Pakt, der letztlich in der Wiedervereinigung Deutschlands mündete, nicht sehen wollte. Obama verstieg sich sogar Russland als Regionalmacht zu bezeichnen. Arroganz war noch nie ein diplomatischer Wertmaßstab und so kam es wie es kommen musste.
Ein quasi abgewiesener Putin ging nun andere, dem Westen unbequeme Wege. Keiner weiß, was in Putins Kopf vor sich geht. Keiner weiß, was er schon immer vorhatte. Keiner weiß, ob Putin schon 2001 eine Restaurierung der alten Sowjetunion vorschwebte. So weiß auch keiner, ob eine vertragliche Einbindung Russlands in die EU und in den Westen jemals von Erfolg gekrönt gewesen wäre.
Jedoch jeder muss wissen, dass die Interessen der USA und Russlands grundverschieden waren und sind und selbst die Interessen der EU und der USA nie deckungsgleich waren und werden. Russlands Bestrebungen waren immer, die USA wieder aus Europa zu drängen, was ja auch in Putins Rede im Bundesparlament am 25.9.2001 durchschien.
 
Auszüge aus Putins Rede:
1)Niemand bezweifelt den großen Wert der Beziehungen Europas zu den Vereinigten Staaten. Aber ich bin der Meinung, dass Europa seinen Ruf als mächtiger und selbstständiger Mittelpunkt der Weltpolitik langfristig nur festigen wird, wenn es seine eigenen Möglichkeiten mit den russischen menschlichen, territorialen und Naturressourcen sowie mit den Wirtschafts-, Kultur- und Verteidigungspotenzialen Russlands vereinigen wird.
An anderer Stelle:
2)Wir leben weiterhin im alten Wertesystem. Wir sprechen von einer Partnerschaft. In Wirklichkeit haben wir aber immer noch nicht gelernt, einander zu vertrauen. Trotz der vielen süßen Reden leisten wir weiterhin heimlich Widerstand. Mal verlangen wir Loyalität zur NATO, mal streiten wir uns über die Zweckmäßigkeit ihrer Ausbreitung.
An anderer Stelle:
3)Heutzutage werden Entscheidungen manchmal überhaupt ohne uns getroffen. Wir werden dann nachdrücklich gebeten, sie zu bestätigen. Dann spricht man wieder von der Loyalität gegenüber der NATO. Es wird sogar gesagt, ohne Russland sei es unmöglich, diese Entscheidungen zu verwirklichen. - Wir sollten uns fragen, ob das normal ist, ob das eine echte Partnerschaft ist.

Dieser Satz (1)war ein Dorn im Selbstverständnis der USA, Europa auch künftig dominieren zu können, denn ein starkes, unabhängiges Europa(was es bis heute nie war und nie so richtig werden wollte)wäre im wachsenden ökonomischen Verbund mit Russland ein zu starker Konkurrent in der Weltpolitik gewesen und hätte die unipolare Machtstellung der USA relativieren können.
Heute,2024 bildet sich jedoch schon eine multipolare Welt heraus, was in Europa schon immer zu Konflikten geführt hat. Man schaue auf die Kriege der vergangenen und der heutigen Zeit, auf die Ukraine und auf den Nahen Osten und auch auf die Spannungen um Taiwan.
In einer multipolaren Welt ist der Frieden wie wir sehen gefährdeter als jemals zuvor nach 1945.
Wir können nun trefflich darüber streiten was gewesen wäre, wenn, ja wenn nach der Rede Putins im Bundestag am 25.9.2001 die europäische Welt in Ordnung gekommen wäre.
Aber sie ist nicht in Ordnung.
Wer auch immer Schuld an diesem innereuropäischen Krieg hat, wer auch immer die Konfrontation in Europa suchte, Spannungen von außen, aus welchen Gründen auch immer in seinen Interessen anheizte, jetzt beherrscht ein von Russlands Putin angefachter erbarmungsloser Invasionskrieg unser Denken, unsere Ängste.
Jetzt ist Russland ein Gegner Europas und des Westens. Keiner kann das begrüßen, jedoch alle bedauern. Aus dem freundlichen Putin von 2001 ist ein grausames Monster geworden, welches letztlich alle Werte des sogenannten Westens und auch insbesondere die der EU angreift.
Wir müssen erkennen, dass wir uns wehren müssen und wir jetzt sofort beginnen müssen uns militärisch schnellstens aufzurüsten, was mit 2% unseres Bruttosozialprodukts nicht gelingen kann. Wir tun so als wären wir in Friedenszeiten, während Putin sein Land (mit der ökonomischen Stärke Südkoreas oder Italiens) auf Kriegswirtschaft eingestellt hat. Ca. 30% seiner Wirtschaft ist dieser Kriegswirtschaft schon unterstellt und wir in Europa schlafen immer noch und träumen von Frieden, müssten aber unserer Rüstungsindustrie schon längst, jetzt aber schnellstens langfristige dauerhafte Aufträge geben, um die militärischen Produktionskapazitäten auszuweiten
Es kann doch nicht sein, dass Putin uns vorführt, obwohl Europa wirtschaftlich 7-10 Mal stärker, mit den USA sogar 20 Mal stärker als Russland ist. Putin weiß, dass sein Zeitfenster immer kleiner wird, um einen Sieg oder Teilsieg in der Ukraine zu erringen. Denn wenn die Produktion von Militärgütern in der EU und den USA mal so richtig in Schwung kommt und in der Ukraine ankommt, bleibt ihm nur noch die Drohung mit seinen Atomwaffen.
 
Ist ihm die Ukraine dann dieses Risiko wert? 
 
Diese bedrückende Situation veranlasste mich, 
dieses Gedicht, eine „Ode an Europa“ zu schreiben. 
Es ist heute aktueller denn je: 
 
 

 „Ach Europa“ 

Von Heiner Hannappel.

Du wunderschöner Kontinent,
christlich geprägter Okzident,
wohl dem, der deine Schönheit kennt.
Deine Berge Täler Höhen Strände,
füllen unzählige Bücherbände.
Deine Flüsse deine Auen,
satt kann sich das Auge wohl nie schauen.
Nur der Natur schöpferische Kraft,
in ihrer Einheit so viel Schönheit schafft.
Ach Europa.
Der Homo sapiens, nicht aus Europa entstammt,
nahm dieses Juwel, als er es fand.
Der Mensch zog bald Grenzen unbedacht,
deine Natur verwischte sie bei Tag wie Nacht.
Wo diese doch noch unnütz stehen,
Jahrhunderte zeigen, dass sie verwehen.
So zeigt die Natur dem Menschen vor,
was er nur ist, ein winziger Thor.
Ach Europa.
Würden sich die Menschen nur,
ein Beispiel nehmen an deiner Natur,
steht´s auf Ausgleich nur bedacht,
sie nie der Menschen Fehler macht.
Sie kennt keine Gier Geld und Reich.
Bei ihr sind Wesen auch Menschen gleich.
Kulturen entstanden,
Kulturen entschwanden.
Ihre Zeugnisse kann man noch überall sehen,
steinern, auch in Schriften sie stehen.
Doch an Kultur der Menschlichkeit,
fehlte es allerorten zu aller Zeit.
Ach Europa.
Obwohl du genug für alle hast,
Frieden nicht zu allen passt.
Streiten gepaart mit grenzenloser Gier,
verbrannte dein Antlitz mal dort mal hier.
War Frieden mal an einem Ort,
verflog er anderswo sofort,
hatte man in dort wieder eingefangen,
musste man anderswo um ihn wieder bangen.
Jahrtausende währte so das traurige Ringen,
ohne Freud wie Freunde je zu bringen,
Ach Europa.
Freunde wurden schnell zum Feind,
da religiös man nicht vereint.
Mancher Vertrag zu schlecht durchdacht,
hat deinem Kontinent nur Elend gebracht.
In der Zeiten Verblendung schlugen Herzen allzu heiß,
doch nur Zerstörung des Anderen war der Preis.
In der Kriege rauem Ton,
war ein Meer aus Tränen der Menschen Lohn.
Ach Europa.
So waren Jahrhunderte, nein Jahrtausende lang,
der Menschen Herzen durch Unfrieden bang.
Nie konnten sie sich zusammenraffen,
um beständigen Frieden richtig zu schaffen.
Letztes Jahrhundert Verstand wie Vernunft verleugnend,
hatte sich der Mensch zum Unmenschen gehäutet.
So hast du ihn noch nie gekannt,
fürchterlich war zweimal dein Antlitz verbrannt.
Zerstückelt, geteilt war der Schuldigen Land.
Ein kalter Friede auf deinen Kontinent weilte,
da ein eiserner Zaun dein Antlitz teilte.
Der Menschen größtes Gut, die Intelligenz,
beleidigte sich durch nukleare Overkill Präsenz.
Ach Europa.
Veränderungen hatten sich angekündigt,
dies geteilte Land wurde nun erst fast richtig mündig.
Jäh der trennende Zaun verschwand,
miteinander verwandt und doch sich nie gekannt,
deine Menschen Tränen der Freude vergossen,
ein Traum, wie haben sie diese Zeit genossen.
Lange vorher man Wirtschaftsräume erdacht,
die der Völkergemeinschaft, Wohlstand gebracht.
So brauchte man nur noch auf deinem Kontinent,
ein schönes gemeinsames Haus, welches ein jeder kennt.
Da jeder nun vertrauensvoll das Haus begeht,
so zu Europas vielfältigen Fundamenten steht.
Ach Europa.
Es ist ein Graus mit diesem europäischen Haus,
bei den Erbauern gingen Mahner ein und aus.
Trotzdem, bevor Keller und Wände fertiggemacht,
baute man nach Planung zuerst das Euro Dach.
Da die Wände nicht einheitlich hochgezogen,
wurde nun die Statik passend gelogen.
Gefahren entstanden nun durch des Daches Gewicht,
die Bauherren wie Planer dies nicht anficht.
Da man die Schieflage wollte partout ignorieren,
nun so die Stützmaßnahmen zu sehr pressieren.
Ach Europa.
So dieses Dach wohl nimmer hält,
geht doch seine Stützung zu heftig ins Geld.
Da aber keiner davon ausreichend hat,
macht dieses zu schwere Dach, bald alles platt.
Schneller brechen mangels Statik nun die Wände,
das Euro Dach neigt sich schnell, es fehlen Geld wie Hände.
So wird diese Fehlkonstruktion mitsamt dem Dach,
bald einstürzen mit lautem Krach.
Hätte man doch anfangs gefragt den kleinen Mann,
dieser hätte mit Lebenserfahrung gezeigt sodann,
wie man es besser machen kann.
Ach Europa.
Wie soll es nun nur weitergehen,
ringsherum wir nur noch Schulden sehen.
Der Fehlbau steht unfertig, instabil vor der Tür,
für einen Neubau fehlt das Geld doch hier.
Selbst für eine neue Planung,
fehlt den Planern jede Ahnung.
Wie soll es denn nun weitergehen,
rings herum wir nur noch Schulden sehen.
Ach Europa.
Beschädigt sind schon deine Demokratien,
empört die Menschen durch deine Straßen ziehen.
Der Jugend Elan versinkt im Frust zuhauf,
da man ihrer Zukunft Zerstörung nimmt in Kauf.
Familien bleiben ungeplant,
da man in der Zukunft nicht Gutes ahnt.
Ach Europa.
Verträge, Versprechungen sind Morgen nichts mehr wert,
da man heute bei Unterschrift sie schon nicht ehrt.
Bindende Verträge werden solange relativiert,
bis Substanzlosigkeit den Vertrag von selbst eliminiert.
Im Schuldensumpf zu aller Qual,
versinken Anstand und Moral.
Ach Europa.
Staaten bei ihrem Volk jeden Euro umdrehen,
um bei Bankenverbrechen geflissentlich wegzusehen.
Ohne Verantwortung wurde in Bankentürmen erdacht,
was den Völkern nun viel Elend gebracht.
Während "Gewählte" Rettungsschirme schreiben,
die Banken weiter ihr Unwesen treiben.
Wann endet nur dieses traurige Spiel,
wann zeigen die Gewählten ihren Völkern ein Ziel.
Ach Europa.
Völker klammern sich ziellos an die Gegenwart,
wollen nicht anschauen der Zukunft fremdes Gesicht.
Denn für das Morgen wurde nichts angespart,
so bedeutet Zukunft nur Verzicht.
Das Morgen wurde schon gestern verzehrt,
man hörte auf mahnende Stimmen nicht.
So man der Zukunft die Chancen verwehrt,
da Egoismus der Völker Vernunft verwischt.
Ach Europa.
Einst als der Welt Zentrum angesehen,
dessen Attribute nun Zusehens verwehen,
da auf deinem Kontinent,
nur Widerspruch das Handeln lähmt.
Dein einstiges Gewicht ist schon längst verschoben,
da im inneren Streit zu oft verwoben.
Nun gleitest du nun ab in die Bedeutungslosigkeit,
weil egoistisch zur Einigung man nicht bereit.
Dein Wunsch nach mehr Einfluss in dieser Welt,
zerbricht ersichtlich am schnöden Geld.
Denn des Euros erdrückendes Gewicht,
verhindert deine Einigung, fördert sie nicht.
Ach Europa.
Die Wogen der Krisen sind oberflächlich geglättet,
Die Staaten, Banken, der Euro scheinbar gerettet.
In der Eurodämmerung erfolgreich die Politik erscheint,
indem sie anders redet als sie weiß und meint.
Die Politik nimmt hin der Banken unseriöses Ziel,
machtlos betreibt sie schon deren Spiel.
Geschäftig die Politiker die Bankeninteressen bedienen,
und so das Wohl ihrer Völker verminen.
Ach Europa.
Nebel wabern um politisches Geschehen,
lassen die Bürger Gefahren nicht sehen.
Nebel verdecken drohende fiskalische Klippen,
ohne Vertrauen schauen Bürger auf beruhigende Politikerlippen.
Denn der Realitäten Gefahren werden von diesen ausgeblendet,
Hoffnungen gesät, dass sich alles zum Guten wendet.
Die Lüge wird dafür zum politischen Ziel erhoben,
doch wehe, wenn einmal die Nebel verflogen!
Ach Europa.
Gerne der Bürger diese trügerische Stille begrüßt,
diese wird wie zu allen Wahlen mit Versprechen versüßt.
Der Finanzstürme Schrecken verklingen ganz leis,
doch des Bürgers innerstes Ahnen es besser weiß.
Gerne hört er auf der Regierungen Schalmeienklang,
der Krisengefahren Abgesang.
Politik die Wahrheit nicht sagen will,
denn in Auge des Hurrikans ist´s immer still.
Ach Europa.
Frieden ist dein höchstes Gut,
diesen mit Kompromissen zu wahren, erfordert Mut.
Sträflich wurde dies in der Ukraine versäumt,
der Frieden dort seine Positionen räumt.
Wer hätte es denn jemals gedacht,
dass der Dummheit Ehrgeiz wieder so schnell erwacht.
Lügen und Aggressionen sich wieder bündeln
und die Logiker der Unvernunft schon wieder zündeln.
Ach Europa.
Als Gleicher unter Gleichen mit Russland und den USA,
stündest du heute viel souveräner und besser da.
Du lässt du dich von einer maroden Großmacht benutzen
und dir von dieser wieder einmal deine Flügel stutzen.
Unter Missachtung deiner Interessen.
lässt du dich zu Sanktionen pressen.
Dem Bürger schwant, wenn er auf diesen Wahnsinn schaut,
was sich da für ihn wieder zusammenbraut.
Ach Europa.
Wieder schauen deine Bürger in die Vergangenheit zurück
und haben deren Fehler fest im Blick.
Schon macht sich wieder Angst in Europa breit,
scheint doch die Politik zu ähnlichen Fehlern bereit.
Jede Seite die Sanktionen höher schaukelt
und wieder wird uns Friedfertigkeit vorgegaukelt.
Doch wenn man ans Ende dieser Sanktionen schaut,
hat man sich mit diesen den Frieden verbaut.
So reicht nun nur noch ein nervöser kleiner Schritt
und ein Krieg an des Friedens Stelle tritt.
Vor hundert Jahren, haben wir den nichts gelernt,
hatte sich Europa schon einmal vom Frieden weit entfernt.
Ach Europa
Die deutsche Frage mit der Einheit gut gerichtet,
man in Europa plötzlich wieder sichtet.
Nicht Deutschlands marode Armee macht nun Sorgen,
sondern seine schiere Wirtschaftskraft, bei der alle borgen.
In Europas Mitte ist Deutschlands Wirtschaft viel zu stark
dieses bedrückt nun seine Nachbarn arg.
Keinem macht es der Deutschen Land auch recht,
also redet man es bequemerweise schlecht.
Keine Bedrohung geht von den Deutschen mehr aus
und doch steht die deutsche Frage wieder ins Haus.
Wie kann man mit diesem Gulliver erfolgreich ringen,
um diesen mit feinen Fäden wieder zu Boden zwingen?
Ach Europa
Doch wenn dieser Riese irgendwann wieder fällt,
der Friede in Europa auch nicht besser hält.
Und ohne des Riesen pure Kraft,
Europa seine Zukunft erst recht nicht schafft.
Warum wird Europas starke Mitte nicht endlich akzeptiert,
indem man sich mit dieser zum eigenen Vorteil arrangiert.
Warum ist man ständig nur zu Vorwürfen bereit,
oder treibt unsere Nachbarn etwa nur der Neid,
da man zur Renovierung des eigenen Hauses nicht bereit?
Ach Europa.
Unfähige Politiker stellen sich als Macher dar,
doch deren Mittelmäßigkeit ist offenbar.
Perspektivlos wird uns eine Mittelmäßigkeit serviert,
ohne sich dieser bewusst zu sein, sich nicht einmal geniert.
Die großen Linien der Weltpolitik,
die Völker Europas bei diesen nicht erblickt.
Fremd ist den Akteuren ökonomisches Denken,
deshalb sich auch ihre Argumente so verrenken.
Neun und Eins ist für diese Sieben,
mein Gott, wo ist deren Verstand geblieben.
Jeder Bürger weiß geschwind,
wie unsolide der Politiker Mach- und Zahlenwerke sind.
Ach Europa
Im Morgenland vor endlosen Kriegen die Menschen flüchten,
ohne Hoffnung, da keine mehr der Kriege Ende sichten.
Zerstört sind ihre Familien, Städte und Kultur,
Nur weg, nur weg, das wollen alle nur.
Millionen ziehen nach Europa über Länder und Meere
und bitten nun als Bettler um Erhalt von Leben und Ehre.
Sie stehen nun vor Europas Toren,
denn diese haben alles verloren.
Zurück können sie auch nicht mehr,
Den dort warten zu vieler Feinde Heer.
Zu lange war die „Wertegemeinschaft“ blind,
deshalb jetzt alle in Verpflichtung sind!
Denn Egoismus und Geiz verhinderte Hilfe vor Ort,
deshalb flüchten alle fort von dort.
Menschen in Millionenzahl in Kultur und Lebensart uns sehr befremdlich
bedrücken nun Europas und deutsche Bürger schier unendlich.
Staatsschulden Renten und Gespartes bedrücken,
lassen ein großes Herz für Flüchtende in die Ferne rücken.
Ach Europa.
Schulden der Menschen Gedanken bedrohen.
Schulden lassen wieder Sprache verrohen.
Schon schaut man wieder allzu vehement,
nur auf das, was scheinbar trennt.
Ohne Bedacht, was man so zerstört,
obwohl man doch letztlich zusammengehört.
Schon Geschaffenes stellt man wieder infrage,
bedenkt, was wollt ihr euren Kindern sagen.
Ach Europa.
Ein Krieg in deiner Mitte wieder tobt,
diplomatisches Geschick scheint mausetot,
als hätte man von der Geschichte nichts gelernt,
so scheint der Frieden meilenweit entfernt.
Nun ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt,
das ukrainische Volk sich gegen seinen Untergang wehrt
Waffen sprechen wieder ihr grausames Wort,
Raketen zerstören Ort für Ort.
Russlands Putin brach das Völkerrecht,
die Ukraine wehrt sich nun zurecht.
Es ist nur eine Frage der Zeit,
bis der Westen sich in diesen Krieg einreiht.
Keiner weiß, wann das geschieht,
keiner weiß, was dann uns blüht.
Wie schon immer wird ein Volk als Geisel genommen,
damit ihre machtgierigen Führer ihren Willen bekommen.
Zigtausende Verletzte und Tote, zerstörte Orte und Städte klagen nun in die Zeit!
Warum ward ihr für den Frieden nicht bereit?

Heiner Hannappel
Koblenz 
 
E-Mail [email protected]